Was erwartet Euch bei den CompuKids e.V.?
Unsere Arbeit gliedert sich in 3 Schwerpunkte:
1. Grundlagen:
a. Allgemeine Anwendungen am PC, Hard-, Software, Tastatur, Internet, Datenschutz...
b. Arbeiten in Programmen, Word, Excel, PPT, Paint, Paint 3D
2. Spezielle Fertigkeiten:
Erlernen des 10-Finger-Tastaturschreibens ab Klasse 2
3. Online-Anwendungen:
a. YouTube, Kinder-, -Suchmaschinen,
b. Grundlagen zur Durchführung von Videokonferenzen als Ergänzung oder Ersatz zu den Computertrainings vor Ort.
___________________________________________________________________________________________________________
Dabei holen wir Ihr Kind dort ab, wo es sich vom Leistungsstand befindet.
In der 1. Klasse erarbeiten wir unterrichtsbegleitend die Zahlen und Buchstaben, indem die Kinder diese farblich gestalten (Bekanntmachen mit Paint), erste Texte auf der Tastatur nachschreiben, zu den Feiertagen (Weihnachten, Ostern) Bilder und Karten selber gestalten (Arbeiten in Paint, Word, ggf. Internet). Dabei erlernen sie die Grundlagen spielerisch.
Ab der 2. Klasse beginnen wir mit dem 10-Finger-Tastaturschreiben. Ziel ist es, den Umgang mit den Buchstaben zu perfektionieren, gegenüber Ungeübten einen Vorsprung zu erreichen. Beginnend mit kleinen Texten werden die Anforderungen immer höher, je weiter der Ausbildungsgrad fortgeschritten ist. Die Grundlagen am PC werden gefestigt, Grundbegriffe verinnerlicht. Programme wie Word und Paint3D werden eingesetzt, Anwendungen mit Hilfe des Internets kommen dazu.
In Klasse 3 und Klasse 4 sollen die Fertigkeiten im 10-Finger-Tastaturschreiben so weit gefestigt sein (außer bei Neueinsteigern), dass die Anforderungen für das Erreichen der Medaillenwettkämpfe wachsen. Für die Goldmedaille müssen Texte mit 1200 Zeichen in 20 Minuten im 10-Finger-Tastaturschreiben geschrieben werden. Die Goldmedaille gibt es nur, wenn beide Bedingungen erfüllt sind!
Herzlich gratulieren wir unseren diesjährigen Goldkindern, die die Anforderungen an das 10-Finger-Tastaturschreiben für eine Goldmedaille mit langem Training und viel Ausdauer erfüllt haben:
Neben dem 10-Finger-Tastaturschreiben bleibt die Textgestaltung ein weiterer Schwerpunkt. Arbeitsaufgaben werden kompakter, das Zuhören und selbständige Umsetzen werden wichtiger. Gelerntes und mehrfach erklärtes soll selbständig angewendet werden.
Mit dem Übergang zu Klasse 5 können Kurse mit speziellen Inhalten gebucht werden.
Die Teilnahme in bestehenden Trainingsorten wie DGH Kathendorf, Kantorat Weferlingen oder in Flechtingen und Kirche Calvörde (beide neu zu organisieren) ist für Schüler ab der 5. Klasse in Kleingruppen möglich. Bei Nachfrage kann ein Angebot auch in anderen Orten erfolgen (Zielitz ist in Planung). Hier kann ein wöchentliches Computertraining oder ein zeitlich begrenzter Kurs angeboten werden. (12 Veranstaltungen, Dauer 3-4 Monate bei 1 Unterrichtseinheit pro Woche, Word, PowerPoint, Excel oder 10 Finger-Tastatur-Schreiben). Angebote folgen.
Weitere Fragen beantworten wir gern.